AKTUELLES & TERMINE

Gluehbirne pixabay kalhh4296 images

Unsere Köpfe rauchen schon heiß und es gibt tolle Ideen für unser Geburtstagsevent, zusätzlich ein Barcamp im Juni und zum Ende des Jahres wollen wir in unsere Publikationsreihe "Dialog Bürgermedien" Band 7 veröffentlichen.

Aber wir brauchen EUCH! Mitglieder, Nutzende und Sypathisanten!

Am 15.09.2023 feiern wir OK Geburtstag zum Tag der Demokratie. Mediengeburtstag für alle! Wir werden 25!

Besonders hier benötigen wir Unterstützende, die die Ablaufplanung unterstützen, vielleicht moderieren, die Technik bedienen, sich um die Verpflegung kümmern, Medienangebote betreuen, Auf- und Abbau, Sponsoring einer open stage – Geburtstagsbühne und
Menschen, die einen künstlerischen Gruß für den OK darbieten. Sei es als kleine Band, Zaubernde,  Slammende, Tanzende,...

Und vor allem benötigen wir euch als Multiplikatoren! Sagt allen Interessierten Bescheid, dass am 15.09.23 der OK die Türen zum Anschauen und Ausprobieren ganz weit offen stehen hat.

Unser nächstes Planungstreffen findet am 13.03.23 um 15 Uhr statt. Bitte unterstützt die Planung oder die Programmredaktion, die Archivbeiträge zum Geburtstag auswählt.

Unterstützende, Ideengebende & Hinweise gern anmelden:

 

 

 

 

Du wolltest schon immer mal hinter der Kamera stehen und einen eigenen Fernsehbeitrag produzieren? Kein Problem! Komm in den Offen Kanal Merseburg-Querfurt und lerne die Produktion einer Fernsehsendung kennen. Gemeinsam mit dem Projekt FEMININ der Hochschule Merseburg, zeichnen wir eine Sendung auf.

Du bekommst einen Crashkurs in Kameraarbeit, Filmschnitt und Ton - du lernst also unser gesamtes Fernsehstudio kennen!
Am Ende des Tages wird die Sendung in unserem Fernsehprogramm gezeigt. Darum benötigen wir eine Einverständniserklärung der Erziehungsberchtigten zur Veröffentlichung. Das Formular dazu senden wir dir kurz vorher zu - wir freuen uns auf dich! :)

Anmelden könnt ihr euch hier: https://www.girls-day.de/@/Show/offener-kanal-merseburg-querfurt-e-v.2/einen-fernsehbeitrag-produzieren

Frieda, Moritz & Philipp

 

Profilbild SID23

  >>> Posting Woche [6.2.– 9.2.23] - Unsere Tipps für den Umgang mit MedienDrei Kinder und ein Erwachsener sitzen in der Regie des Offenen Kanals. Sie schauen auf Bildschirme, die zeigen, was gerade aufgenommen wird.

Zusammen mit Teilnehmenden unserer Medien AGs erarbeiten wir Beiträge für die sozialen Netzwerke, welche das

Thema des diesjährigen SID aufgreifen und Tipps für ein  positives Erlebnis in der Medienwelt geben. Die Ergebnisse gibt's hier zu sehen: https://www.instagram.com/offenerkanal.mq/ 

 

2023 Vorbereitungen SID MedienAG 1>>> Erweiterte Sprechzeit von 10–18 Uhr

Am 7. Februar wird es zusätzlich ein offenes Beratungsangebot zu diesem Themenkomplex von den Fachkräften für den Jugendmedienschutz bei uns in der Einrichtung geben. Wenn Sie vorab schon Fragen haben, können Sie uns diese gern an jugendmedienschutz(ät)okmq.de senden.

 

 

 

 

>>> TV-Sendungen zum SID 20232023 Vorbereitungen SID MedienAG 2

Um 14 Uhr und 20 Uhr laufen im Programm des Offenen Kanals Sendungsblöcke zum Thema Mediennutzung,
Jugendmedienschutz und eine Talksendung_zu_#onlineamlimit.

Weitere Infos zu Veranstaltungen zum Safer Internet Day 2023 in Sachsen-Anhalt:

https://www.klicksafe.de/sid23/veranstaltungen/sachsen-anhalt

 

 

2023 Vorstand Mitarbeiter 25JahreOK SmallNeuer Wind im neuen Jahr: in so großer Runde sind wir noch nie zusammen gekommen! 12 Mitarbeitende und Freiwillige und vier ehrenamtliche Vorstandsmitglieder unseres Trägervereins haben sich z.T. erst kennen gelernt und sich zur Zukunft des OK ausgetauscht.

Dieses Jahr feiern wir 25 Jahre Bürger*innenfernsehen in Merseburg. Das Team Jugendmedienschutz hat sich neu aufgestellt und das Projekt "In anderen Umständen" ist Mitte November erst angelaufen. Unsere Bundesfreiwilligendienst-Leistende (Bufdi) wechseln auch jährlich, weswegen ein Treffen in dieser Runde sinnvoll für eine gelingende Zusammenarbeit war.

JMS Team 2022 tiny 3Mit neuem Team und frischen Ideen geht es auch in diesem Jahr mit dem Jugendmedienschutz beim Offenen Kanal Merseburg-Querfurt weiter. Wir, die Medienpädagog:innen Arne Herkert, Frieda Rahn und Moritz Rakutt, freuen uns auf spannende, gemeinsame Projekte mit Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften im Saalekreis. Gefödert werden die Fachkräfte für den Jugendmedienschutz weiterhin durch den Jugendhilfeausschuss des Jugendamtes Saalekreis.

Natürlich sind auch in diesem Jahr einige Veranstaltungen geplant. Die nächste Aktion findet schon am 7. Februar zum SaferInternetDay 2023 statt. Außerdem gehen auch dieses Jahr unsere wöchentlichen Projekte weiter: Für die Kids ab 6 Jahren gibt's jeden Donnerstag ab 16 Uhr die Medien AG. Und jeden Mittwoch ab 16 Uhr die Jugendredaktion für Jugendliche ab 15 Jahren. Kommen Sie gerne mit Ihrer Anfrage und Projektideen auf uns zu!

jugendmedienschutz{ät}okmq.de

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).