Es verstaubt viel zu viel in den Ecken des Saalekreises. Wir, der Offene Kanal Merseburg – Querfurt, möchten
das ändern, Dinge teilen und das Teilen auch anderen Bürger*innen ermöglichen.
Regelmäßig leihen wir Technik, Autos, (Lasten-) Räder, Kabelbrücken, 3-Drucker, Bierbänke- und Tische,
Pavillons, Licht, Bühnenpodeste, Räumlichkeiten wie „Fernsehstudio oder Küche“, Siebdruckmaschine und
vieles mehr von Projektpartner*innen aus oder verleihen es ihnen.
Wenn wir wüssten, wer noch Dinge hat, die wir für Projekte bräuchten, uns aber nicht zu Kaufen leisten
können oder sich ein Kauf für singuläre Nutzung nicht lohnen würde, könnten wir effektiver und attraktivere
(Bildungs-) Veranstaltungen durchführen. Gleiches gilt sicherlich für viele andere gemeinnützige Initiativen,
Organisationen und Bürger*innen in Merseburg und im Saalekreis.
Mit der Bibliothek der Dinge und dem depot.social soll es allen im Saalekreis erleichtert werden, sich
gegenseitig verschiedenste Gegenstände zu verleihen. Hierfür wurde die Internetseite
www.saalekreis.depot.social (externer Link) eingerichtet. Auf dieser Webseite können Sie sich mit wenigen Klicks anmelden
und sich Dinge aus- und verleihen.
Der Offene Kanal Merseburg – Querfurt bedankt sich recht herzlich bei der gemeinnützigen Stiftung für
bürgerlichen Rechts „Ecken wecken“, die mit ihrem Engagement uns bei der Errichtung des Saalekreis Depot
Social unterstützt haben. Außerdem bei den Partnerschaften für Demokratie „Merseburg engagiert“ und
„Netzwerk Weltoffener Saalekreis“, die uns die Umsetzung des Projekts mit einer Förderung ermöglicht
haben.
Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen zu teilen und die Bibliothek der Dinge wachsen zu lassen. Teilen, leihen
und vernetzen in Merseburg und im Saalekreis!