AKTUELLES & TERMINE

Banner OKMQde BdB

Es verstaubt viel zu viel in den Ecken des Saalekreises. Wir, der Offene Kanal Merseburg – Querfurt, möchten
das ändern, Dinge teilen und das Teilen auch anderen Bürger*innen ermöglichen.
Regelmäßig leihen wir Technik, Autos, (Lasten-) Räder, Kabelbrücken, 3-Drucker, Bierbänke- und Tische,
Pavillons, Licht, Bühnenpodeste, Räumlichkeiten wie „Fernsehstudio oder Küche“, Siebdruckmaschine und
vieles mehr von Projektpartner*innen aus oder verleihen es ihnen.
Wenn wir wüssten, wer noch Dinge hat, die wir für Projekte bräuchten, uns aber nicht zu Kaufen leisten
können oder sich ein Kauf für singuläre Nutzung nicht lohnen würde, könnten wir effektiver und attraktivere
(Bildungs-) Veranstaltungen durchführen. Gleiches gilt sicherlich für viele andere gemeinnützige Initiativen,
Organisationen und Bürger*innen in Merseburg und im Saalekreis.


Mit der Bibliothek der Dinge und dem depot.social soll es allen im Saalekreis erleichtert werden, sich
gegenseitig verschiedenste Gegenstände zu verleihen. Hierfür wurde die Internetseite
www.saalekreis.depot.social (externer Link) eingerichtet. Auf dieser Webseite können Sie sich mit wenigen Klicks anmelden
und sich Dinge aus- und verleihen.


Der Offene Kanal Merseburg – Querfurt bedankt sich recht herzlich bei der gemeinnützigen Stiftung für
bürgerlichen Rechts „Ecken wecken“, die mit ihrem Engagement uns bei der Errichtung des Saalekreis Depot
Social unterstützt haben. Außerdem bei den Partnerschaften für Demokratie „Merseburg engagiert“ und
„Netzwerk Weltoffener Saalekreis“, die uns die Umsetzung des Projekts mit einer Förderung ermöglicht
haben.


Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen zu teilen und die Bibliothek der Dinge wachsen zu lassen. Teilen, leihen
und vernetzen in Merseburg und im Saalekreis!

gimp blender

 Am 17.Juni (Sonnabend) gibt es einen ganzen Tag lang Gimp – zum Kennenlernen, Ausprobieren und kreativen Experimentieren.

Der Workshop findet in den Seminar-Räumen des OKMQ e.V. statt. Beginn ist um 11 Uhr, Ende gegen 17 Uhr geplant. On top gibt es eine kleine Prise Blender.

Kursleitung: Matthias Baran (Dipl.-Designer)

Zur Anmeldung einfach eine E-Mail senden an:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Gearbeitet wird an eigenen Geräten, also Laptop mitbringen!

Pixel Urkunde AbstandAm 30.05.2023 von 12.30–15.00 Uhr Uhr bieten wir wieder unsere Teamer:innenschulung an.

Hier erfahrt ihr alles zu unserem Kindermedienfest on Tour, gefördert durch das Jugendamt des Landkreises Saalekreis.

Wir suchen wieder neue Teamer:innen, die uns im Saalekreis unterstützen (mit Aufwandsentschädigungen) und eine Medienstation übernehmen wollen. 
Bei der Schulung lernt ihr die Stationen (Comic, Trickfilm, Erklärfilm, Schattentheater, Podcast, Audiosafari, Greenscreen,...) und Arbeitsinhalte kennen und probiert selbst den Stationsbetrieb an 2 Stationen für Kindermedienfeste aus.

Anmeldung bitte an:

freileitung

# Freileitung

## Nächste Freileitung am 09.06.2023

Für die neue Website des OKMQ e.V. ist das Blog-CMS Wordpress möglicherweise eine gute Wahl. Aber: Vereinsmenschen sind meist keine Admins und so kommt eine Flut von Fragen auf. Was müssen Hoster und Webspace bieten? Wie lässt sich Zugang zu Wordpress finden, per Web-GUI, aber vor allem auch über SSH? Wie lassen sich Joomla-Plugin-Funktionen der alten Präsenz als Modul für den Gutenberg-Editor in Wordpress nachbauen, Beispiel TV-Programm? Lässt sich die Mediathek-Datenbank migrieren, wie? Und vor allem nach den ersten Schritten: welche Kenntnis und Arbeitshaltung braucht es, wenn Pflege und Weiterentwicklung interessant und lehrreich/produktiv bleiben sollen?

In der nächsten Freileitung sollen ein paar Erfahrungswerte aus den ersten Etappen auf dieser Reise Thema sein:

* Webspaces – Pakete und Leistungen
* SSH – direkt auf dem Webspace arbeiten
* Wordpress per CLI steuern/konfigurieren
* PHP interaktiv – Infos/Snippets per REPL
* Wordpress-Plugins für Gutenberg-Editor bauen

Kosten: nix
Ort: Seminarraum im OKMQ e.V.
Datum: 09.06.2023
Zeit: 18.00 – 19.30 Uhr

## Was ist Freileitung?
Freileitung ist ein offener Lern- und Übungsraum für persönliche digitale Fitness. Wir trainieren an freien und quelloffenen Werkzeugen für Anwendungsfälle aus dem richtigen Leben.
Die Veranstaltungen finden in loser Folge statt. Aktive Teilnahme ist erwünscht, Fehler willkommen – wir lernen daraus.
Auch Lernen und Präsentieren selbst wollen geübt sein. Die Veranstaltungen der Freileitung sind dafür das perfekte Coching-Dojo.

 

 

application 2076445 1280 quad

Am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V.sind folgende zwei Stellen zu besetzen:

Fachkraft für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis 2023 (w/m/d)

(Teilzeit: von 30 h/Woche und 20h/Woche)

pdfStellenausschreibung JMS OKMQ 2023

 

Die wesentlichen Handlungsfelder der drei Fachkräfte für den Jugendmedienschutz am Offenen Kanal MQ e.V. für den Landkreis Saalekreis sind Sensibilisierungsarbeit, Projektarbeit als aktive Medienarbeit, Elternabende, Kurse und Multiplikatorenschulungen sowie die Weitervermittlung an spezialisierte Beratungsstellen und Netzwerkarbeit im Bereich Jugendmedienschutz. Einsatzorte sind neben dem Offenen Kanal MQ e.V. vorrangig Familien, Eltern, Vereine, schulische und außerschulische Einrichtungen und Institutionen im Landkreis.

Die Fachkräfte fördern das Lernen mit, durch und über Medien, den Vor-Ort-Austausch untereinander, sowie den souveränen selbstbestimmten Umgang mit den Medien.

Deine Aufgaben:

  • Du planst und setzt Online & Vor-Ort-Veranstaltungen um. Nach Bedarf entwickelst Du Fortbildungen und führst diese auch durch.
  • Außerdem entwickelst Du thematisch passende Projekte für diverse Zielgruppen. Du dokumentierst die Projekte und führst eine Evaluation durch.
  • Du unterstützt unsere medienpädagogischen Projekte und Beratungsangebote.
  • Weiterhin erstellst Du (digitale) Arbeitsmaterialien und Handreichungen.
  • Du bringst dich aktiv in unsere Öffentlichkeitsarbeit ein, z.B. indem Du Social-Media-Posts zu den Projekten veröffentlichst und diese auf unserer Website einpflegst.

Dein Profil:

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kultur–und Medienpädagogik oder Erziehungswissenschaften bzw. vergleichbare Qualifikationen
  • Zudem bringst Du praktische medienpädagogische Erfahrung mit und kennst Dich mit den Zielgruppen Schüler:innen, Eltern sowie Lehrkräfte aus.
  • Jugendmedienschutz ist Dir wichtig und Du bist mit den Richtlinien vertraut. Du begeisterst Dich für aktuelle Medienphänomene und bist daran interessiert, Dich stetig weiterzubilden.
  • Des weiteren bist Du ein Organisationstalent, zu Deinen Stärken gehören ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Kreativität und Zuverlässigkeit.
  • Du identifizierst Dich mit den Werten und Zielen der Bürgermedien.
  • Du besitzt einen Führerschein Klasse B
  • Für Dich ist es möglich, auch mal Wochenend-/Abendtermine zu übernehmen.
  • Ein geübter Umgang mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen sowie die Flexibilität im Umgang mit verschiedener Software und Begeisterung für freie Open-Source-Lösungen, runden Dein Profil ab.

Das erwartet Dich:

  • Dein Brutto Festgehalt 2.400 Euro/ monatlich, bei 30h/ Woche.
    Dein Brutto Festgehalt 1.600 Euro/ monatlich, bei 20h/ Woche.
  • Unser Onboarding, bei dem Du nicht nur Deine Kolleg:innen kennen lernst, sondern Dich mit unseren Arbeitsabläufen vertraut machen kannst.
  • Ein Weiterbildungsbudget für Dich und Deine Kolleg:innen im Jugendmedienschutzteam.
  • Projektbezogene Arbeitszeiten, die nicht nur 9-to-5 sind, die Du dir nach Absprache flexibel legen kannst.

Die Stellen sind befristet bis zum 31.12.2023. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: info [at] okmq.de

Wir benötigen von Dir folgende Dateien im PDF-Format:

  • ein kurzes Motivationsschreiben
  • Deinen Lebenslauf
  • Relevante Zeugnissen/Zertifikate

Ansprechpartnerin für Deine Bewerbung:
Diana Elsner, Geschäftsführerin Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.,
Geusaer Str. 86b | 06217 Merseburg, Telefon: 03461/525222

Email: | Internet: www.okmq.de

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).