NÄCHSTER TERMIN:
07.11.2020 von 10:00 bis 14:00 Uhr / Matthias Baran, online über BigBlueButton (Link nach Anmeldung an info[at]okmq.de
Der OK bietet unter dem Label "Freileitung" den Rahmen für eine freie Veranstaltungsreihe. Frei steht dabei sowohl für die kostenfreie Teilnahme als auch für offen in Bezug auf die Themenwahl, die Anzahl der Veranstaltungen und deren Leitung, Präsentation und Durchführung.
Freileitung versteht sich als Bühne, um Wissen zu teilen und Können zu zeigen.
Freie Software ist heutzutage überall. Viele Dienste und Produkte setzen sie als integralen Bestandteil ein oder basieren darauf. Im alltäglichen Anwendungsbereich ist zwischen all den kommerziellen Angeboten aber davon erstaunlich wenig zu sehen.
Das liegt u.a. sicher daran, dass Freie Software zwar ein profitables Wirtschaftsgut sein kann, aber kein Produkt ist. In der Werbung kommt sie schlichtweg nicht vor. Warum auch, man kann sie ja nicht verkaufen.
So sind Erfahrungen mit dem Einsatz von Freier Software im Anwendungsbereich und den Arbeitsabläufen damit eher Mangelware.
In den Veranstaltungen zu „Praxis mit Freier Software“ soll in Mikro-Workshops und kleinen Impuls-Referaten gezeigt werden, wie man ganz alltägliche Aufgabenstellungen in Job und Studium mit Freier Software umsetzen kann.
Nebeneffekt: Man erfährt u.U., wie manches überhaupt funktioniert in Bildbearbeitung, Illustration, 3-D, Präsentation, Textverarbeitung etc.
Wer Wissen und Erfahrungen weitergeben kann, ist ebenso herzlich willkommen!
Zur besseren Planbarkeit würden wir uns über eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sehr freuen.
vorherige Veranstaltungen:
20.03.20 von 18:00 bis 20:00 Uhr / Matthias Baran, Frank Lüttig
Schwerpunkte diesmal:
* Infos zu Fediverse (freie soziale Netzwerke)
* Was heißt hier einfach? KISS-Effizienz ohne Entmündigung
* Gestalten mit Kurven und Vektoren, …
Praxis mit Freier Software
27.02.20 von 18:00 bis 21:00 Uhr / Matthias Baran, Frank Lüttig
Inhalte:
* Infos und Details zu dem freien sozialen Netzwerk Mastodon
* Tipps zur Arbeit mit dem Texteditor Vim
* Blender, Inkscape, Gimp …
* Ideen für den nächsten LPD
13.12.2019 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Matthias Baran, Frank Lüttig
Inhalte:
* Wine, Playonlinux
* Eine Handvoll Tipps zur Layoutgestaltung
* Druckvorlagedateien setzen mit Scribus
* Tipps und Diskussion zur Digitalen Souveränität
* Linux Mint für Einsteiger (Nextcloud, Yubikey, Steuererklärung mit ElsterFormular)
22.11.2019 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Matthias Baran, Frank Lüttig
Inhalte:
- Eigene Nextcloud auf dem Raspberry Pi 4 (Teil 2)
- Texteditor Vim
- TeX/LaTeX
- Pandoc
- Elementary OS
18.10.2019 / Matthias Baran, Frank Lüttig
* Bildungskultur mit freien digitalen Werkzeugen
* Retuschieren mit Gimp
* Blender
* Eigene Cloud auf dem Raspberry Pi 4 (Teil 1)
20.09.2019 / Matthias Baran, Frank Lüttig
* Inkscape
* Lineage OS, Termux
* Nextcloud
* Blender
* …
23.08.2019 / Matthias Baran
* Motive freistellen (Gimp)
* Pixelgrafiken in Kurven konvertieren (Inkscape)
* Bilder stapelverarbeiten (ImageMagick)
* Terminal auf Android ohne Rooting (Termux)
_________
Freileitung ist stets offen für Deine Ideen & Kursvorschläge. Du willst selbst einen Kurs geben? Wir reservieren einen Donnerstag für Dein Thema.
Anmeldungen und Absprachen zu eigenen Veranstaltungen bitte bis 2 Wochen im Voraus, die Teilnehmergrenze liegt je nach Thema bei 10-15 Personen ab 16 Jahren. Donnerstags: 17.00–20.00 Uhr im TV-Studio des OK.