KINDER- UND JUGENDMEDIENSCHUTZ

Wir verstehen uns als ein Ort der Medienbildung. Unsere Fachkräfte für den Jugendmedienschutz, gefördert durch den Jugendhilfeausschuss des Jugendamtes Saalekreis, sensibilisieren für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit den alten und neuen Medien.

Der technologische Wandel und die damit einhergehenden neuen Kommunikations- und Freizeitmöglichkeiten bringen eine Vielzahl zusätzlicher Herausforderungen mit sich, die es zu meistern gilt. Um diese ständige Aufgabe kompetent meistern zu können, stehen unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen besonders Schulen und Vereinen aber auch Einzelpersonen mit verschiedenen Fortbildungs- und Sensibilisierungsangeboten oder praktischen Bildungseinheiten zur Verfügung. In diesen Angeboten stehen neben klassischen Medien wie Film oder Fotografie auch neue Medien und Technologien im Fokus. Inhaltlich werden dabei Aspekte zu Funktionsweise, gesellschaftlicher Relevanz, den Herstellungsprozessen, Chancen aber auch Risiken thematisiert. Neben ästhetischen und praktischen Gesichtspunkten werden in den Angeboten besonders auch ethische Grundfragen besprochen.

Entsprechende Angebote können als Informationveranstaltung, Fortbildung, Projektunterricht an der Schule, Elternabend oder Elterngespräch angefragt werden und können auf Wunsch auch mit praxisorientierten Einheiten erweitert oder ergänzt werden. Weitere Informationen und Auskünfte zu den Angeboten besprechen wir gern mit Ihnen persönlich. Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Ansprechpartner:innen: Moritz Rakutt, Frieda Rahn, Arne Herkert
E-Mail: jugendmedienschutz(ät)okmq.de

MedienUpdate: Informative Vorträge zu Themen des Jugendmedienschutzes

Sammlung der Mitschnitte gibt es unter https://wissen.okmq.de/medienpaedagogik/#medien.updates

Einblick in ausgewählte Projekte

Auswahl an kostenfreien Kinder- und Jugendmedienschutzangeboten

Medienethik

Medienethik

Medienethik kompakt (Sensibilisierungsprojekt ,135 Minuten, ab Kl. 8)
Foto- und Videomanipulation – Eine Spurensuche (Sensibilisierungsprojekt, Projekttag, ab Kl. 7)
Scripted Reality und Castingshows (Sensibilisierungsprojekt, ab 90 Minuten, ab Kl. 8)
Bewertung von Informationen im Internet (Sensibilisierungsprojekt, Projekttag, ab Kl. 8)
Grundlagen Journalismus / Nachrichten (Sensibilisierungsprojekt, Projekttag, ab Kl. 5)

Internet/Soziale Netzwerke

Internet/Soziale Netzwerke

Wir gemeinsam im Netz (Sensibilisierungsprojekt, Projekttag, Klassenstufen 3 – 6)
Wir gemeinsam im Netz (Sensibilisierungsprojekt, Projekttag, ab Klassenstufe 7)
Mediennutzung (ab 135 Minuten, ab Kl. 3)
Cyber-Mobbing (Sensibilisierungsprojekt, Projekttag, ab Kl. 4)
Cyber-Mobbing (Aktive Medienarbeit, Projekttag, ab Kl. 5)
Datenkrake und Co.(Sensibilisierungsprojekt, Projekttag,ab Kl. 7)
Phänomen Influencer/-in (Sensibilisierungsprojekt, Projekttag, ab Kl. 7)
Phänomen Influencer/-in (Aktive Medienarbeit, Projekttag, ab Kl. 7)
Mediale Rollen- und Körperbilderbilder / Schönheitsideale (Sensibilisierungsprojekt, Projekttag, ab Kl.7)
(Internet-) Pornografie (Sensibilisierungsprojekt, Projekttag, ab Kl.9

Film

Film

FLIMMERWAND | Filme sehen + verstehen! (ab 90 min., alle Altersstufen)
Filmbildung (Sensibilisierungsprojekt, Projekttag, ab Klasse 7)
Filmbildung (Aktive Medienarbeit, Projekttag, ab Klasse 7)
Filmmusik (Sensibilisierungsprojekt, Projekttag, ab Klasse 7)

Werbung

Werbung

Werbung erkennen (Sensibilisierungsprojekt, ab 135 Minuten, ab Klasse 3)
Werbung (Aktive Medienarbeit, Projekttag, ab Klasse 5)

Computerspiele

Computerspiele

Computerspiele – Grundlagen eines Mediums (Sensibilisierungsprojekt, Projekttag, ab Klasse 7)
Computerspiele testen (Aktive Medienarbeit, 2 Projekttage, ab Klasse 9)

Audio/Hören

Audio/Hören

Vom Hören und Nichtsagen (Aktive Medienarbeit, KiTa ab 4 Jahre und ab Klasse 1)
So klingt unsere Welt (Geräusche-Quiz, Tagesablauf) (Aktive Medienarbeit, KiTa ab 4 Jahre und ab Klasse 1)
Auf der Suche nach den Geräuschen (Minihörspiel/Geräusche-Tonne, Geräusche-Quiz, Geräuschemacher, Geräusche und Töne in den Medien) (Aktive Medienarbeit, KiTa ab 4 Jahre und ab Klasse 1)

Sonstige Kitaangebote

Sonstige Kitaangebote

Medienhelden (Aktive Medienarbeit, KiTa ab 5 Jahren und ab Klasse 1)

Elternabende

Elternabende

Medienerziehung (ab 45 Minuten, KiTa und Grundschule)
Smartphonesicherheit (ab Klassenstufe 4)
Jugendliche in modernen Medienwelten (ab Klassenstufe 6)
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).