KURSE & SCHULUNGEN

Weitere Kursthemen und Formate sind auf Anfrage möglich.

concert 2071064 1920 quadratKursnummer: B 2021 013
Veranstaltungszeitraum:

Montag 10.05.2021 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag 11.05.2021 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Mittwoch 12.05.2021 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Inhalt: Der Kurs bietet einen praktischen Einstieg in die Produktionsweise mit dem eigenen Handy für TV-Beiträge, Interviews, Dokus oder Tutorials. Die erstellten Aufnahmen werden mit Olive (freies OpenSource-Videoschnittprogramm fürWindows/macOS/Linux) am Computer geschnitten. Alle Etappen der Videoproduktion werden erklärt und ausprobiert. Am Ende entstehen eigene kleine Videoclips.

Weitere Informationen: Das eigene Smartphone (bestenfalls HD-fähig) und Laptops können gern mitgebracht werden. Geräte stehen auch vor Ort zur Verfügung.

Veranstaltungsort: online

DozentenInnen: Markus Schwennigcke

Anmeldung unter https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/seminarkalender/seminardetails.html?id=B+2021+013

Bei unseren Kamerakursen erhalten Sie umfassende Einblicke und wichtige Tipps für Ihre Filmprojekte. Dabei lernen Sie neben allgemeinen filmischen Grundlagen auch unsere Leihtechnik kennen und werden in deren Bedienung und Funktionsweise entsprechend eingeführt, so dass Ihren eigenen Filmprojekten danach nichts mehr im Wege steht.

Einfuehrung Kamerarbeit web 2

Zeit: ab 2 Stunden
Termine: auf Anfrage (Abendkurse möglich!)
Teilnehmerzahl: 2–8 Personen

Sie haben eine Idee für einen eigenen Filmbeitrag?
Sie interessieren sich für das Filmemachen, kennen sich aber selbst nicht gut genug damit aus?
Sie möchten eine öffentliche Veranstaltung filmisch dokumentieren und dann der Öffentlichkeit präsentieren?
Kein Problem! Bei unseren Kamerakursen erhalten Sie umfassende Einblicke und wichtige Tipps für Ihre Filmprojekte. Dabei lernen Sie neben allgemeinen filmischen Grundlagen auch unsere Leihtechnik kennen und werden in deren Bedienung und Funktionsweise entsprechend eingeführt, so dass Ihren eigenen Filmprojekten danach nichts mehr im Wege steht.

In diesem Kurs lernen Sie:
- Bedienung der hauseigenen Kamera- und Tontechnik
- filmische Grundkenntnisse (Einstellungsgrößen, Perspektiven und Kamerabewegungen)
- Lichtsetzung bei mobilen Einsätzen
- rechtlich und inhaltliche Hinweise für den eigenen Filmdreh

In diesem Einsteigerkurs werden Ihnen gestalterische Grundlagen des Videoschnitts auf Grundlage der professionellen Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS 6 vermittelt.

Einfuerhrung Videoschnitt webZeit: ab 2 Stunden
Termine: auf Anfrage (Abendkurse möglich!)
Teilnehmerzahl: 2–8 Personen

Sie haben ungeschnittenes Filmmaterial und möchten daraus einen Film erstellen?
Sie interessieren sich für die kreative Gestaltung im Bereich Bild und Ton?
In diesem Einsteigerkurs werden Ihnen gestalterische Grundlagen des Videoschnitts auf Grundlage der professionellen Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS 6 vermittelt. Dabei erlernen Sie alle Arbeitsschritte von der Idee bis zum fertigen Filmbeitrag kennen. Der Gruppenworkshop orientiert sich dabei an einem Beispielprojekt. Beim individuellen Coaching werden Sie bei Ihrem eigenen Film unterstützt, so dass am Ende ein sendefertiger Beitrag für Sie und das Programm des Offenen Kanals produziert wird.

In dem Kurs lernen Sie:
- Übertragung des Filmmaterials von der Kamera auf den PC
- Grundlagen der Programmstruktur und Funktionsweise von Adobe Premiere Pro CS 6
- Gestalterische Grundlagen des Videoschnitts und der Vertonung
- Ausgabe des fertigen Filmbeitrags in verschiedenen Formaten

 

Freie Software KompassKursnummer: B 2021 017
Veranstaltungszeitraum:

Freitag 21.05.2021 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag 22.05.2021 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Inhalt: Freie und quelloffene Software ist ein Gemeingut. Es ist erlaubt, sie zu nutzen, sie zu verteilen, sie zu studieren und zu ändern. Umso mehr ist Eigenverantwortung und Motivation zum Lernen gefragt. Dieser Kurs gibt eine Orientierung für den Umgang und die Arbeit mit freier Software und bietet zwei Tage lang die Möglichkeit, bewährte und hilfreiche Software kennenzulernen und auszuprobieren.

Weitere Informationen: Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Die Teilnehmenden können gern eigene Geräte mitbringen.

Veranstaltungsort: online

DozentenInnen: Matthias Baran

Anmeldung unter https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/seminarkalender/seminardetails.html?id=B+2021+017

medienpraktisches Projekttraining web

Dieses Angebot richtet sich vor allem an Schulen sowie soziale Einrichtungen, die mit Zielgruppen von Jung bis Alt medienpädagogisch arbeiten möchten. Wir beraten sie bei der Planung, Organisation und Umsetzung ihrer Projektvorhaben. Hierfür bieten wir Ihnen für eine Gruppengröße von 5-10 Mitarbeitern verschiedene Schulungsangebote auf Anfrage.

Dieses Angebot richtet sich vor allem an Schulen sowie soziale Einrichtungen, die mit Zielgruppen von Jung bis Alt medienpädagogisch arbeiten möchten. Wir beraten sie bei der Planung, Organisation und Umsetzung ihrer Projektvorhaben. Hierfür bieten wir Ihnen für eine Gruppengröße von 5-10 Mitarbeitern verschiedene Schulungsangebote auf Anfrage.

Auswahl der medienpraktischen Tagesworkshops:

Erstellung von Trick- oder Schiebefilmen

Arbeiten mit freier Software

Erstellung von Hörspielen oder Fotostorys

Erstellung von Geocaching-Touren

Erstellung von 360° Fotos und Videos

Einstieg in die Spieleprogrammierung

Die Schulung können im Studio des Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. oder vor Ort an Ihrer Einrichtung durchgeführt werden. Für diese Schulungen fallen kleine Teilnahmegebühren an.

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).