NUTZERREDAKTIONEN

Seniorenstammtisch „Vier Jahreszeiten“

Seniorenstammtisch „Vier Jahreszeiten“
Der Seniorenstammtisch „Vier Jahreszeiten“ arbeitet bereits seit 11 Jahren gemeinsam an regelmäßigen Magazinsendungen. Bei den monatlich stattfindenden Treffen stehen Teamarbeit, gemeinsame Film- und Fotoausflüge sowie das Interesse an Medien und Weiterbildung im Vordergrund.

Die Treffen finden jeden zweiten und letzten Donnerstag des Monats ab 10:00 Uhr im Offenen Kanal statt. Haben Sie Interesse? Machen Sie mit! Eingeladen sind alle Filminteressierten ab 60 Jahren.

Die Seniorenfilmer produzieren dabei zunächst alleine oder im Kleinteam Beiträge aus verschiedenen Bereichen von Kultur, Gesellschaft, Natur, Familie, Sport, Wissenschaft, Hobby oder Geschichte. Die fertigen Einzelbeiträge werden nach ihrer Fertigstellung in gemütlicher Runde angesehen und besprochen. Eine verbindende Moderation wird in gemeinsamen Ausflügen in der Region aufgezeichnet. Zum Schluss werden alle Teile am PC zusammengefügt und das fertige Magazin im Programm des Bürgerfernsehens und in der Mediathek ausgestrahlt.

Zum Team gehören: Klaus-Dieter Berndt, Wolfgang Dietzsch, Roland Enke, Wolfgang Mehl, Dieter Meybehm, Hans-Reiner Quauck, Doris Starke, Klaus-Dieter Tiedemann, Rosemarie Wiegleb und Horst Zeitz!

Zu den Beiträgen der Nutzerredaktion »

„Merseburg Report – Das Magazin"

„Merseburg Report – Das Magazin
"Merseburg Report – Das Magazin" berichtet über das aktuelle Geschehen in der Region und wird immer Dienstag in einem zweiwöchigen Rhythmus um 18 Uhr ausgestrahlt. In lockerer Reihenfolge werden verschiedene Kurzbeiträge über politische, kulturelle und sportliche Ereignisse aus Merseburg und der Umgebung gesendet.

Seit 17 Jahren können die Zuschauer*innen des Offenen Kanals alle öffentlichen Sitzungen des Merseburger Stadtrates ungekürzt verfolgen. Seit 2010 sind auch die Ausstrahlungen der Sitzungen des Kreistages ein fester Bestandteil des Programm des OK und seit 2018 werden auch die Stadtratsitzungen in Bad Dürrenberg aufgezeichnet und ausgestrahlt.

Zum Team gehören: Klaus Treuter (Redakteur der Sendung), Katja Finger, Gerhard und Helga Kämpfer, Jürgen Lindner, Lothar Rötger und Angela Thieme.

Filmemachende so wie kulturell oder politisch interessierte Bürger*innen sind als Verstärkung immer willkommen. Vor und hinter der Kamera warten viele interessante Aufgaben für das Team.

Zu den Beiträgen der Nutzerredaktion »

Behindert, na und?! – Menschen mit und ohne Handicap produzieren TV-Sendungen

Behindert, na und?! – Menschen mit und ohne Handicap produzieren TV-Sendungen
„Behindert, na und?!“ ist eine Sendereihe im Programm des Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V., die sich mit dem Thema der Inklusion von Menschen mit Behinderung innerhalb der Gesellschaft beschäftigt.

Die Projektleiterin Katharina Kirch, die selbst betroffen ist, engagiert sich seit 2006 in ihren vielseitigen Beiträgen zu Themen aus Kultur, Behindertenpolitik, Sozialem und Freizeit von und für Menschen mit Behinderung. Die Beiträge werden im Sinne von Barrierefreiheit zum Schluss auch in Gebärdensprache übersetzt. Für blinde oder sehbehinderte Menschen gibt es Audiokommentare in einfacher Sprache.

Sie finden das Projekt spannend und möchten erfahren, wie sie die Arbeitsgruppe selbst aktiv oder durch eine Spende unterstützen können? Dann kommen Sie doch einfach in den Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. und vereinbaren einen Termin.

Für Anfragen oder Themenvorschläge senden Sie bitte eine Email an info[at]okmq.de
Ehrenamtliche Projektleitung: BA Katharina Kirch

Zu den Beiträgen der Nutzerredaktion »

„Das sind Wir! - Dialog zwischen Geflüchteten und Merseburgern" – Ein integratives Fernsehprojekt

„Das sind Wir! - Dialog zwischen Geflüchteten und Merseburgern
Die Debatte rund um die Flüchtlingsproblematik reißt nicht ab. Der Dialog mit Geflüchteten im Saalekreis und unseren Mitmenschen ist ein besonderes Anliegen.
Das integrative Fernsehprojekt des Vereins „Neue Wege Miteinander e.V." möchte sich in Kooperation mit dem Offenen Kanal Merseburg-Querfurt diesem Thema widmen. Mit der TV-Sendung: „Das sind Wir! - Dialog zwischen Geflüchteten und Merseburgern" sollen Merseburger ins Gespräch kommen mit Menschen, die den Saalekreis ihr neues zu Hause nennen.
Hierzu haben im Jahr 2016 zwei Medienpädagogen dieses Projekt begleitet und Geflüchtete befähigt selbst Fernsehen zu machen. Ergebnis waren zwei Sendungen von je 30 Minuten Länge und eine Talkrunde von 60 Minuten Länge, die im Programm des Offenen Kanals ausgestrahlt wurden.
Im Jahr 2017 setzen die Teilnehmer in Begleitung des Vereins „Neue Wege Miteinander e.V. " die Sendung eigenverantwortlich fort. Interessierte sind herzlich willkommen.

Zu den Beiträgen der Nutzerredaktion »

Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).